Stadion Borussia Mönchengladbach | Borussia-Park

Stadion Borussia Mönchengladbach
Adresse Hennes-Weisweiler-Allee 1, 41179 Mönchengladbach
Kapazität / Plätze 59.749 Zuschauer
Eröffnet 30.07.2004
Kosten Etwa 85 Millionen Euro

Borussia Mönchengladbach: Holen Sie sich das aktuelle Trikot bei SportScheck ►
Nr. 1
Beliebter Borussia Mönchengladbach Fanartikel
Borussia Mönchengladbach Puzzle Stadion | Offizieller Fanartikel Fohlenshop | 500 Teile Puzzle | Größe 48x34 cm | Hochwertiges Papier Borussia-Fans

Entdecken ►

Stadionplan Borussia-Park

Der Borussia-Park Stadionplan gibt einen umfassenden Überblick über die gesamte Anlage. Er zeigt Ihnen die Anordnung der Tribünen, Stehplätze und Eingänge. So finden Sie sich schnell und einfach zurecht und können den Spieltag entspannt genießen.
Stadionplan Borussia Mönchengladbach
Quelle: Stadionplan Borussia-Park | Borussia Mönchengladbach
Der Borussia-Park in der Hennes-Weisweiler-Allee 1, 41179 Mönchengladbach, ist ein architektonisches Juwel und ein Wahrzeichen der Stadt. Mit einer beeindruckenden Kapazität von über 59.749 Zuschauern bietet das Stadion eine eindrucksvolle Kulisse für die treuen Fans von Borussia Mönchengladbach.

Seit seiner Eröffnung im Jahr 2004 hat sich der Borussia-Park zu einem beliebten Treffpunkt für Fußballbegeisterte aus ganz Deutschland entwickelt. Neben seiner Hauptfunktion als Spielstätte für Fußballspiele bietet das Stadion auch eine breite Palette von Einrichtungen und Annehmlichkeiten für seine Besucher, darunter zahlreiche Restaurants, Fan-Shops und VIP-Bereiche.

Der Borussia-Park ist nicht nur während der Bundesliga-Saison ein pulsierender Ort, sondern auch Gastgeber für internationale Spiele und andere Veranstaltungen. Seit der Renovierung von 2008 bis 2009 erstrahlt das Stadion in neuem Glanz und bleibt ein Symbol für die reiche Fußballtradition von Mönchengladbach.

Erfahrungen und Bewertungen Borussia-Park

BORUSSIA-PARK
4.6
Basierend auf 17157 Bewertungen
powered by Google
Rolando RirihenaRolando Ririhena
07:35 04 Jun 24
Leon SchielkeLeon Schielke
18:33 03 Jun 24
Lothar BennemannLothar Bennemann
17:50 03 Jun 24
Jens W.Jens W.
07:06 03 Jun 24
Der Borussia Park ist ein sehr sehr schönes Stadion. Das Museum macht viel Spaß und lässt Erinnerungen wieder hoch kommen.Die Stadion Führung könnte ein wenig „unterhaltsamer“ gestaltet werden.Wir kommen auf jeden Fall wieder.Zum Essen waren wir in der Sportsbar .Auch hier hat es uns sehr gut gefallen!
js_loader
Teile deine Erfahrungen mit anderen Fans!
Indem du deine Eindrücke Stadion auf unserer Website beschreibst, hilfst du anderen Besuchern, ihre Entscheidung zu treffen, ob sie das Stadion besuchen möchten.

Schreibe einen Kommentar und erzähle uns:
  • Was hat dir am Stadion besonders gut gefallen?
  • Was könnte man verbessern?
  • Wie war die Atmosphäre?
  • Was sind deine Tipps für andere Besucher?

  • Mit deiner Rezension hilfst du anderen Fans, ihren Stadionbesuch zu planen. Je mehr Details du in deinem Kommentar nennst, desto hilfreicher ist er für andere Fans.

    Zahlen, Daten und Fakten

    Maximale Kapazität 59.749 Zuschauer
    Kapazität bei Bundesligaspielen 54.042 Zuschauer
    Kapazität bei internationalen Spielen 46.311 Zuschauer
    Spatenstich 15. März 2002, 10:30 Uhr durch den damaligen NRW Ministerpräsidenten, Wolfgang Clement
    Baubeginn 13. November 2002 durch den Totalunternehmer HOCHTIEF
    Richtfest 30. Januar 2004
    Erstes Bundesligaspiel 14.08.2004
    Gesamtfläche BORUSSIA-PARK 311.533 qm
    Fläche der Sportsbar + Büchsenwurf 460 qm (301 Sitzplätze)

    Borussia Mönchengladbach: Spiele, Tabelle, Kader und Spielerstatistiken

    Geschichte und Beschreibung des Stadion

    Der Borussia-Park ersetzte Borussias altes Bökelbergstadion, das in den 1990er Jahren stark in die Jahre gekommen war. Der Bau des neuen Stadions begann im November 2002 und wurde 2004 abgeschlossen. Die Gesamtkosten für den Bau betrugen 86,9 Millionen Euro.

    Am 30. Juli 2004 wurde der Borussia-Park offiziell eröffnet. Zwei Wochen später fand dort das erste Bundesligaspiel zwischen Borussia M'Gladbach und Dortmund statt, das mit einer 2:3-Niederlage für die Gastgeber endete.

    Der Borussia-Park verfügt über insgesamt 1.758 Business-Seats und weitere 684 Plätze in VIP-Logen. Es besteht die Möglichkeit, Teile der Südtribüne in Stehplätze umzuwandeln, wodurch sich die Kapazität auf 59.771 Plätze erhöht. Umgekehrt sinkt die Kapazität auf 46.287 Plätze, wenn die Stehplätze der Nordtribüne bei internationalen Spielen in Sitzplätze umgewandelt werden.

    Eindrücke aus dem Stadion

    Stadionbilder

    Stadion-Fan

    Stadion-Fan

    Videos über das Stadion

    Zeigt uns eure Stadionfotos!📸

    Wir wissen, dass viele von euch unvergessliche Momente in den Stadien dieser Welt erlebt haben, und wir wollen sie sehen! Ob jubelnde Fans, atemberaubende Stadionatmosphären oder epische Spielszenen – teilt eure Fotos mit uns und zeigt uns, was für euch den Stadionzauber ausmacht.

    Jetzt seid ihr dran, teilt eure besten Stadionfotos:
    • Name des Stadions
    • Blocknummer (falls vorhanden)
    • Ihr Name / Website (falls gewünscht)
    • Erzählt uns die Geschichte hinter dem Foto
    Mit der Einsendung eurer Fotos gebt ihr uns die Erlaubnis, diese auf stadion-fan.de zu veröffentlichen. Ihr behaltet alle Rechte an euren Bildern.



    Wir freuen uns darauf, eure Stadionmomente zu erleben! Also, kramt in euren Galerien und zeigt uns, was das Stadionerlebnis für euch so besonders macht! ⚽🎉 Wir freuen uns auf eure Einsendungen!

    Anreise Borussia-Park: Wie gelangt man zum Stadion

    Der Borussia-Park liegt am südwestlichen Rand der Stadt Mönchengladbach, etwas mehr als 4 Kilometer vom Stadtzentrum und etwa einen Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt.

    Das Stadion liegt in unmittelbarer Nähe der A61, die westlich der Stadt verläuft. Nehmen Sie die Ausfahrt Holt, biegen Sie auf die Aachener Straße (stadtauswärts) und wenige hundert Meter später rechts auf die Straße Am Borussia Park. An Spieltagen nehmen Sie stattdessen die Ausfahrt Nordpark und folgen der B230 in Richtung Nordpark. Der Weg zum Borussia-Park ist ausgeschildert.

    Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man vom Mönchengladbacher Hauptbahnhof aus einen Shuttlebus nehmen. An spielfreien Tagen fährt die Buslinie 17 in Richtung Mönchengladbach Südwall. Die Busse fahren alle zehn Minuten und die Fahrt dauert etwa 15 Minuten. Alternativ gibt es Shuttlebusse, die vom Bahnhof Rheydt Hauptbahnhof (zu dem regelmäßige Züge ab Mönchengladbach Hauptbahnhof fahren) verkehren.

    Aktivitäten in der Umgebung

    Ein Besuch im Stadion ist immer ein aufregendes Erlebnis, aber warum den Tag nicht mit weiteren Aktivitäten in der Umgebung abrunden?

    Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um den Stadionbesuch zu verlängern und noch mehr aus dem Tag herauszuholen. Egal ob Sie Entspannung suchen, kulturell interessiert sind oder einfach Spaß haben möchten – die Umgebung bietet für jeden etwas.

    Hier sind einige Aktivitäten, die Sie nach einem Stadionbesuch genießen können:
    Powered by GetYourGuide

    Hilfreiche Links und beliebte Fanartikel des Borussia Mönchengladbach

    Meine Arena Borussia Mönchengladbach Stadion Borussia Park Stadionbausatz zum Selberbauen Fanartikel/Geschenk …
    Meine Arena Borussia Mönchengladbach Stadion Borussia Park Stadionbausatz zum Selberbauen Fanartikel/Geschenk …
     Preis: 129,90€
    Entdecken ► Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    Borussia Mönchengladbach Puzzle Stadion | Offizieller Fanartikel Fohlenshop | 500 Teile Puzzle | Größe 48x34 cm | Hochwertiges Papier Borussia-Fans
    Borussia Mönchengladbach Puzzle Stadion | Offizieller Fanartikel Fohlenshop | 500 Teile Puzzle | Größe 48x34 cm | Hochwertiges Papier Borussia-Fans
    Prime  Preis: 19,95€
    Entdecken ► Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 12:20 Uhr. Die hier angezeigte Preise können sich geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.

    Verpflegung und Unterkünfte in Stadionnähe

    Der Borussia-Park liegt etwas außerhalb der Stadtgrenze von Mönchengladbach, so dass es in der näheren Umgebung nur wenige Möglichkeiten gibt, etwas zu essen und zu trinken, was man besser in der Innenstadt macht.

    Das Hotel Palace St. Georg und das Hotel Tannenhof liegen beide nur wenige hundert Meter vom Borussia-Park entfernt. Letzteres ist die günstigere Variante. Ein Aufenthalt im nahe gelegenen und attraktiveren Düsseldorf kann eine gute Alternative zum Aufenthalt in Mönchengladbach sein.

    Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe der Borussia-Park mit unterschiedlichen Preisen und Ausstattungen finden Sie auf der HRS Homepage ►.

    Weitere Stadien im Umkreis

    • All
    • 1. Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Bundesliga
    • Premier League

    Fanerfahrungen: Deine Stimme ist gefragt!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen