Stadion FC St. Pauli | Millerntor-Stadion

Stadion FC St. Pauli
AdresseHarald-Stender-Platz 1, 20359 Hamburg
Kapazität / Plätze29.546 Zuschauer
Eröffnet1963
KostenDie Kosten für den Umbau des Stadions betrugen etwa 35 Millionen Euro.
FC St. Pauli: Holen Sie sich das aktuelle Trikot bei SportScheck ►
Nr. 1
Beliebter FC St. Pauli Fanartikel
Millerntor: Eine Liebeserklärung an das alte Stadion des FC St. Pauli

Entdecken ►

Stadionplan Millerntor-Stadion

Der Millerntor-Stadion Stadionplan gibt einen umfassenden Überblick über die gesamte Anlage. Er zeigt Ihnen die Anordnung der Tribünen, Stehplätze und Eingänge. So finden Sie sich schnell und einfach zurecht und können den Spieltag entspannt genießen.
Stadionplan FC St. Pauli
Quelle: Stadionplan Millerntor-Stadion | FC St. Pauli

Erfahrungen und Bewertungen Millerntor-Stadion

Millerntor-Stadion
4.5
Basierend auf 9592 Bewertungen
powered by Google
Yvonne UlkeYvonne Ulke
18:37 15 Jun 24
Louis LuftLouis Luft
14:41 15 Jun 24
David HoffmannDavid Hoffmann
12:03 15 Jun 24
Heike LindnerHeike Lindner
22:32 14 Jun 24
js_loader
Teile deine Erfahrungen mit anderen Fans!
Indem du deine Eindrücke Stadion auf unserer Website beschreibst, hilfst du anderen Besuchern, ihre Entscheidung zu treffen, ob sie das Stadion besuchen möchten.

Schreibe einen Kommentar und erzähle uns:
  • Was hat dir am Stadion besonders gut gefallen?
  • Was könnte man verbessern?
  • Wie war die Atmosphäre?
  • Was sind deine Tipps für andere Besucher?

  • Mit deiner Rezension hilfst du anderen Fans, ihren Stadionbesuch zu planen. Je mehr Details du in deinem Kommentar nennst, desto hilfreicher ist er für andere Fans.

    Das Millerntor-Stadion ist nicht nur ein Ort für Fußballspiele, sondern auch ein Symbol für die Werte und die Kultur des FC St. Pauli. Die Fans des Vereins sind bekannt für ihre Leidenschaft und ihren Einsatz für soziale Gerechtigkeit. Das Stadion selbst hat eine lange Geschichte und ist ein wichtiger Bestandteil des Stadtteils St. Pauli, der für seine Vielfalt, Toleranz und alternative Kultur bekannt ist.

    Das Millerntor-Stadion wurde mehrmals renoviert und ausgebaut, um den modernen Standards zu entsprechen, behält jedoch gleichzeitig seinen einzigartigen Charme bei. Die Stehplätze auf der Südtribüne, auch bekannt als "Gegengerade", sind berühmt für ihre enthusiastischen Fans und ihre mitreißende Atmosphäre während der Spiele.

    Darüber hinaus dient das Stadion auch als Veranstaltungsort für Konzerte, politische Veranstaltungen und andere kulturelle Ereignisse, die die Werte des Vereins widerspiegeln. Es ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, um nicht nur Fußball zu erleben, sondern auch um gemeinsam für eine bessere Welt einzutreten.

    FC St. Pauli: Spiele, Tabelle, Kader und Spielerstatistiken

    Geschichte und Beschreibung des Stadion

    Das Millerntor-Stadion wurde 1963 eröffnet und fasste zunächst rund 32.000 Zuschauer. Im Laufe der Jahre wurde das Stadion mehrfach umgebaut, wobei die Kapazität aufgrund von Sicherheitsmaßnahmen allmählich auf knapp über 20.000 Zuschauer sank.

    Im Jahr 1970 wurde das Stadion zu Ehren des ehemaligen Präsidenten des Vereins in Wilhelm-Koch-Stadion umbenannt. Später stellte sich jedoch heraus, dass er während des Zweiten Weltkriegs Mitglied der Nazi-Partei gewesen war, und das Stadion wurde wieder in Millerntor-Stadion umbenannt. Im Jahr 2006 kündigte St. Pauli ein großes Sanierungsprogramm an, das das Millerntor-Stadion in eine moderne Arena mit 30.000 Plätzen verwandeln sollte. Über einen Zeitraum von acht Jahren sollten nach und nach alle Tribünen umgebaut werden.

    Ein Jahr später, im Jahr 2007, wurde eine neue Südtribüne eröffnet, doch dann verzögerten sich die Arbeiten aufgrund der Wirtschaftskrise. Sie wurden 2009 fortgesetzt, als die Haupttribüne abgerissen und an ihrer Stelle eine neue gebaut wurde. Gleichzeitig wurde die Nordtribüne erweitert und renoviert. Der Wiederaufbau der Tribüne gegenüber der Haupttribüne begann im Sommer 2012 und wurde Anfang 2013 abgeschlossen.

    Eindrücke aus dem Stadion

    Stadionbilder

    Stadion-Fan

    Stadion-Fan

    Videos über das Stadion

    Zeigt uns eure Stadionfotos!📸

    Wir wissen, dass viele von euch unvergessliche Momente in den Stadien dieser Welt erlebt haben, und wir wollen sie sehen! Ob jubelnde Fans, atemberaubende Stadionatmosphären oder epische Spielszenen – teilt eure Fotos mit uns und zeigt uns, was für euch den Stadionzauber ausmacht.

    Jetzt seid ihr dran, teilt eure besten Stadionfotos:
    • Name des Stadions
    • Blocknummer (falls vorhanden)
    • Ihr Name / Website (falls gewünscht)
    • Erzählt uns die Geschichte hinter dem Foto
    Mit der Einsendung eurer Fotos gebt ihr uns die Erlaubnis, diese auf stadion-fan.de zu veröffentlichen. Ihr behaltet alle Rechte an euren Bildern.



    Wir freuen uns darauf, eure Stadionmomente zu erleben! Also, kramt in euren Galerien und zeigt uns, was das Stadionerlebnis für euch so besonders macht! ⚽🎉 Wir freuen uns auf eure Einsendungen!

    Anreise Millerntor-Stadion: Wie gelangt man zum Stadion

    Das Millerntor-Stadion auf St. Pauli bietet eine Vielzahl von Optionen für die Anreise und das Parken, wobei aufgrund seiner zentralen Lage die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel generell empfohlen wird. Eine Initiative des FC St. Pauli in Zusammenarbeit mit Bergamont hat dazu geführt, dass die Fahrradgarderobe auf dem Vorplatz der Südtribüne von 250 auf nunmehr 500 bewachte Plätze erweitert wurde. Dies ist Teil einer langfristigen Strategie des Vereins zur Reduzierung der klimaschädlichen Mobilität rund um das Stadion.

    Für Besucher, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, bietet sich die U-Bahn-Linie 3 vom Hauptbahnhof Richtung Schlump-Barmbek an, die in nur neun Minuten zur Haltestelle St. Pauli führt. Alternativ halten auch die Buslinien 112 sowie die Linien 16 und 17 am Bahnhof St. Pauli. Zusätzlich verkehren in den Nächten von Montag bis Freitag die Linien 601, 607, 608, 609, 610 und 641.

    Vom Bahnhof St. Pauli aus ist es nur ein kurzer Fußweg von etwa drei Minuten zum Millerntor-Stadion. Gäste-Fans wird empfohlen, nicht an der U-Bahn-Haltestelle St. Pauli, sondern an der U-Bahn-Haltestelle Feldstraße auszusteigen, da der Weg zum Gäste-Block auf der Nordtribüne von dort aus kürzer ist.

    Für Autofahrer, die von der A7 kommen, führt der Weg über die Von-Sauer-Straße zur Bahrenfelder Chaussee, dann über die Stresemannstraße auf den Neuen Pferdemarkt und weiter auf die Budapester Straße bis zum Stadion. Besucher von der A1 nehmen die Ausfahrt Centrum und folgen der Billhorner Brückenstraße zur Amsinckstraße, dann links durch den Deichtortunnel und geradeaus auf die Willy-Brandt-Straße, die in die Ludwig-Erhard-Straße übergeht. Von dort aus geht es weiter über den Millerntordamm zur Budapester Straße.

    Als kostenpflichtiger Parkplatz steht das direkt ans Millerntor-Stadion angrenzende Heiligengeistfeld zur Verfügung. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass während des Hamburger Doms im Frühjahr, Sommer und Winter das Parken auf dem Heiligengeistfeld nicht möglich ist.


    Aktivitäten in der Umgebung

    Ein Besuch im Stadion ist immer ein aufregendes Erlebnis, aber warum den Tag nicht mit weiteren Aktivitäten in der Umgebung abrunden?

    Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um den Stadionbesuch zu verlängern und noch mehr aus dem Tag herauszuholen. Egal ob Sie Entspannung suchen, kulturell interessiert sind oder einfach Spaß haben möchten – die Umgebung bietet für jeden etwas.

    Hier sind einige Aktivitäten, die Sie nach einem Stadionbesuch genießen können:
    Powered by GetYourGuide

    Hilfreiche Links und beliebte Fanartikel von FC St. Pauli

    Endlich daheim!: Der legendäre Aufstieg des FC St. Pauli - das große Saisonbuch 2023/24
    Endlich daheim!: Der legendäre Aufstieg des FC St. Pauli - das große Saisonbuch 2023/24
    Prime Preis: 16,99€
    Entdecken ► Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    Millerntor: Eine Liebeserklärung an das alte Stadion des FC St. Pauli
    Millerntor: Eine Liebeserklärung an das alte Stadion des FC St. Pauli
    Preis: 29,95€
    Entdecken ► Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    Zuletzt aktualisiert am 28. Juni 2024 um 12:20 Uhr. Die hier angezeigte Preise können sich geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.

    Verpflegung und Unterkünfte in Stadionnähe

    In der Nähe des Millerntor-Stadions gibt es verschiedene Optionen für Essen, Trinken und Übernachtung. Einige Restaurants in der Umgebung sind "Henry's Stübchen" in der Kampstraße, das norddeutsche Küche und internationale Gerichte anbietet, sowie das "Hotel St. Annen" und das "ibis budget Hamburg St. Pauli Messe". Es gibt auch einen kleinen Biergarten in der Nähe des Stadions, wo man nach einer Stadionführung ein Bier genießen kann. Für Übernachtungen stehen verschiedene Hotels in der Nähe des Stadions zur Verfügung. Es empfiehlt sich, online nach Hotels in der Umgebung zu suchen, um Verfügbarkeit und Preise zu überprüfen.

    Für Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe des Stadions stehen verschiedene Hotels zur Verfügung. Eine breite Auswahl an Hotels mit unterschiedlichen Preisen und Ausstattungen finden Sie auf der HRS Homepage ►.

    Weitere Stadien im Umkreis

    • All
    • 1. Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Bundesliga
    • Premier League

    Fanerfahrungen: Deine Stimme ist gefragt!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen