Stadion Holstein Kiel | Holstein-Stadion

Stadion Holstein Kiel
AdresseWestring 501, 24106 Kiel
Kapazität / Plätze15.034 Zuschauer
Eröffnet15.10.1911
Holstein Kiel: Holen Sie sich das aktuelle Trikot bei SportScheck ►
Nr. 1
Beliebter Holstein Kiel Fanartikel
Holstein Stolle Fußball Kicken Fan Kiel Stadion blau weiss T-Shirt

Entdecken ►

Stadionplan Holstein-Stadion

Der Holstein-Stadion Stadionplan gibt einen umfassenden Überblick über die gesamte Anlage. Er zeigt Ihnen die Anordnung der Tribünen, Stehplätze und Eingänge. So finden Sie sich schnell und einfach zurecht und können den Spieltag entspannt genießen.
Stadionplan Holstein Kiel
Quelle: Stadionplan Holstein-Stadion | Holstein Kiel

Erfahrungen und Bewertungen Holstein-Stadion

Holstein-Stadion
4.2
Basierend auf 2937 Bewertungen
powered by Google
Hauke HöferHauke Höfer
15:07 16 Jun 24
Mega eventuell. Super t-shirt verkauft gutes Design. Danke
Ragnar OdinssohnRagnar Odinssohn
18:47 14 Jun 24
Lukas HaackeLukas Haacke
16:26 14 Jun 24
Das Stadion ist nicht sehr groß, nicht modern, aber hat einen unübertroffenen familiären Charme den man einfach nicht kaufen kann. Passt super zu den Störchen und in die Region! Für mich ein absoluter Wohlfühlort.
Thomas PlasterThomas Plaster
12:40 13 Jun 24
Einfach aber erfüllt seinen Zweck. Für die bundesliga bedarf es einen Neubau
js_loader
Teile deine Erfahrungen mit anderen Fans!
Indem du deine Eindrücke Stadion auf unserer Website beschreibst, hilfst du anderen Besuchern, ihre Entscheidung zu treffen, ob sie das Stadion besuchen möchten.

Schreibe einen Kommentar und erzähle uns:
  • Was hat dir am Stadion besonders gut gefallen?
  • Was könnte man verbessern?
  • Wie war die Atmosphäre?
  • Was sind deine Tipps für andere Besucher?

  • Mit deiner Rezension hilfst du anderen Fans, ihren Stadionbesuch zu planen. Je mehr Details du in deinem Kommentar nennst, desto hilfreicher ist er für andere Fans.

    Das Holstein-Stadion in Kiel ist ein traditionsreicher Ort und ein wichtiger Bestandteil der Sportkultur in der Stadt. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1911 hat das Stadion eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht, geprägt von mehreren Umbauten und Renovierungen, die es auf den heutigen Standard gebracht haben. Ein besonders markantes Beispiel ist die Haupttribüne, die 1999 renoviert und modernisiert wurde, um den Komfort und die Kapazität für die Zuschauer zu erhöhen. Diese fortlaufenden Verbesserungen haben dazu beigetragen, dass das Stadion bis heute ein zentraler Ort für Sportveranstaltungen und Fußballspiele in Kiel ist.

    Das Holstein-Stadion hat im Laufe seiner Geschichte verschiedene Namen getragen, abhängig von Sponsoren oder historischen Umständen. Diese Veränderungen spiegeln nicht nur die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen wider, sondern auch die lange und bewegte Geschichte des Stadions. Trotz der wechselnden Namen bleibt das Stadion ein konstanter Treffpunkt für Fußballfans, die hier ihre Mannschaft, Holstein Kiel, unterstützen und spannende Spiele erleben können.

    Das Stadion ist nicht nur ein Ort für lokale Fußballspiele, sondern auch ein Raum, in dem die Gemeinschaft zusammenkommt. Hier treffen sich Menschen aller Altersgruppen, um die Freude am Sport zu teilen und ihre Leidenschaft für den Fußball zu feiern. Neben den Fußballspielen gibt es im Holstein-Stadion gelegentlich auch andere Veranstaltungen, die das kulturelle Leben in Kiel bereichern.

    Dank seiner langen Geschichte und der kontinuierlichen Modernisierung ist das Holstein-Stadion nicht nur ein Ort mit Charakter, sondern auch ein lebendiges Symbol für die Sportkultur in Kiel. Es bleibt ein zentraler Schauplatz für unvergessliche Momente im Sport und für die leidenschaftlichen Emotionen der Fans, die das Stadion regelmäßig füllen. Die Mischung aus Tradition und Moderne macht das Holstein-Stadion zu einem einzigartigen Ort, der tief in der Stadtgeschichte verwurzelt ist und gleichzeitig offen für die Zukunft bleibt.

    Holstein Kiel: Spiele, Tabelle, Kader und Spielerstatistiken

    Geschichte und Beschreibung des Stadion

    Das Holstein-Stadion, zunächst Holsteinplatz genannt, wurde am 15. Oktober 1911 mit einem Freundschaftsspiel zwischen dem FV Holstein und Preussen Berlin eröffnet. Damals handelte es sich lediglich um einen Acker mit einer Holztribüne. Als nach dem Ersten Weltkrieg die neu gegründete KSV Holstein einzog, erwies sich der Platz bald als zu klein und wurde 1922 durch eine neue Tribüne und Erdwälle an den anderen Seiten erheblich erweitert. Damals fasste der Platz etwa 8.000 Zuschauer.

    In den folgenden Jahrzehnten wurde das Stadion nach und nach weiter ausgebaut und erreichte in den 1940er Jahren eine Kapazität von 18.000 Zuschauern. Während des Krieges wurde das Stadion zu einem großen Teil zerstört, und es dauerte bis 1950, bis es mit der Eröffnung einer neuen Haupttribüne wieder aufgebaut werden konnte. Das Stadion bot nun Platz für 30.000 Zuschauer. Ein Jahr später wurde der Zuschauerrekord aufgestellt, als das Stadion mit 30.000 Zuschauern ausverkauft war, als Holstein den HSV empfing.

    In den folgenden Jahrzehnten gab es keine weiteren Entwicklungen, die einzigen nennenswerten Ereignisse waren die Installation einer Flutlichtanlage und die Umbenennung des Stadions in Holstein-Stadion. In jenen Jahren zog der Verein selten mehr als ein paar tausend Zuschauer an.

    In den 1990er Jahren verfiel das Stadion allmählich, aber obwohl die Möglichkeiten einer Sanierung oder eines Umzugs in ein neues Stadion geprüft wurden, wurde kaum etwas unternommen. Erst im Jahr 2005, als der deutsche Fußballverband das Stadion als untauglich für die Austragung von Spielen einstufte, wurde die Situation dringend genug, um zu handeln. In der Folge wurden zwei neue überdachte Tribünen gebaut, die 2006 eröffnet wurden. In den folgenden Jahren wurden weitere Verbesserungen vorgenommen, und 2017 kündigte der Verein Pläne für einen weiteren Ausbau des Stadions mit einer neuen Osttribüne an, die nach ihrer Fertigstellung im Jahr 2018 eine Kapazität von 15.000 Plätzen bieten soll.

    Eindrücke aus dem Stadion

    Stadionbilder

    Stadion-Fan

    Stadion-Fan

    Videos über das Stadion

    Zeigt uns eure Stadionfotos!📸

    Wir wissen, dass viele von euch unvergessliche Momente in den Stadien dieser Welt erlebt haben, und wir wollen sie sehen! Ob jubelnde Fans, atemberaubende Stadionatmosphären oder epische Spielszenen – teilt eure Fotos mit uns und zeigt uns, was für euch den Stadionzauber ausmacht.

    Jetzt seid ihr dran, teilt eure besten Stadionfotos:
    • Name des Stadions
    • Blocknummer (falls vorhanden)
    • Ihr Name / Website (falls gewünscht)
    • Erzählt uns die Geschichte hinter dem Foto
    Mit der Einsendung eurer Fotos gebt ihr uns die Erlaubnis, diese auf stadion-fan.de zu veröffentlichen. Ihr behaltet alle Rechte an euren Bildern.



    Wir freuen uns darauf, eure Stadionmomente zu erleben! Also, kramt in euren Galerien und zeigt uns, was das Stadionerlebnis für euch so besonders macht! ⚽🎉 Wir freuen uns auf eure Einsendungen!

    Anreise Holstein-Stadion: Wie gelangt man zum Stadion

    Das Holstein-Stadion liegt im Norden der Stadt Kiel, etwa 3 Kilometer von der Altstadt und etwas mehr als 4 Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt.

    Erreichbar ist das Stadion mit der Buslinie 91, die am Hauptbahnhof abfährt oder näher an der Altstadt in der Andreas-Gayk-Straße hält. Die Fahrzeit beträgt knapp 20 Minuten. Steigen Sie an der Haltestelle Am Stadion aus.

    Die Buslinie 91 verkehrt allerdings nur alle 30 Minuten und ist in den Nebenverkehrszeiten nur eingeschränkt nutzbar, so dass die Buslinien 11, 501/502 oder 900/901 die bessere Wahl sind. Die Busse fahren auch vom Bahnhof ab. Steigen Sie an der Haltestelle Hanssenstraße aus, von dort aus ist es ein kleiner Spaziergang zum Stadion.

    Kiel, im hohen Norden Deutschlands gelegen, verfügt über eine stündliche Direktverbindung von und nach Hamburg. Die Fahrt dauert etwa 1 Stunde und 20 Minuten.

    Aktivitäten in der Umgebung

    Ein Besuch im Stadion ist immer ein aufregendes Erlebnis, aber warum den Tag nicht mit weiteren Aktivitäten in der Umgebung abrunden?

    Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um den Stadionbesuch zu verlängern und noch mehr aus dem Tag herauszuholen. Egal ob Sie Entspannung suchen, kulturell interessiert sind oder einfach Spaß haben möchten – die Umgebung bietet für jeden etwas.

    Hier sind einige Aktivitäten, die Sie nach einem Stadionbesuch genießen können:
    Powered by GetYourGuide

    Hilfreiche Links und beliebte Fanartikel von Holstein Kiel

    Holstein Stolle Fußball Kicken Fan Kiel Stadion blau weiss T-Shirt
    Holstein Stolle Fußball Kicken Fan Kiel Stadion blau weiss T-Shirt
    Prime Preis: 19,99€
    Entdecken ► Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    Holstein Fußball Kicken Fan Kiel Stadion blau weiss T-Shirt
    Holstein Fußball Kicken Fan Kiel Stadion blau weiss T-Shirt
    Prime Preis: 19,99€
    Entdecken ► Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    Zuletzt aktualisiert am 28. Juni 2024 um 12:10 Uhr. Die hier angezeigte Preise können sich geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.

    Verpflegung und Unterkünfte in Stadionnähe

    In der Nähe des Holstein-Stadions gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten zum Essen, Trinken und Übernachten, die den Bedürfnissen von Fußballfans und Reisenden gerecht werden.

    Für eine Mahlzeit vor oder nach dem Spiel gibt es in der Umgebung des Stadions eine Auswahl an Restaurants und Cafés. Hier können Besucher lokale Gerichte oder internationale Küche genießen. Viele dieser Lokale bieten auch eine entspannte Atmosphäre, ideal um sich mit Freunden oder anderen Fans zu treffen und über das Spiel zu diskutieren.

    Wenn es um Getränke geht, gibt es in der Nähe des Stadions sicherlich Bars, Pubs und Biergärten, in denen man eine breite Palette an Getränken genießen kann, von lokalem Bier bis hin zu erfrischenden Cocktails. Diese Orte sind perfekt, um vor oder nach dem Spiel die Atmosphäre zu genießen und sich mit anderen Fußballfans zu unterhalten.

    Für die Übernachtung stehen in der Nähe des Holstein-Stadions verschiedene Optionen zur Verfügung, darunter Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen. Diese Unterkünfte bieten eine komfortable Übernachtungsmöglichkeit, egal ob man nur für das Spiel in der Stadt ist oder die Gelegenheit nutzen möchte, um die Stadt Kiel und ihre Umgebung zu erkunden.

    Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe des Stadions mit unterschiedlichen Preisen und Ausstattungen finden Sie auf der HRS Homepage ►.

    Weitere Stadien im Umkreis

    • All
    • 1. Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Bundesliga
    • Premier League

    Fanerfahrungen: Deine Stimme ist gefragt!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen