Stadion RB Leipzig | Red Bull Arena

Stadion RB Leipzig
AdresseAm Sportforum 3, 04105 Leipzig
Kapazität / Plätze41.122 Zuschauer
Eröffnet24. Juli 2004
KostenEtwa 90 Millionen Euro

RB Leipzig: Holen Sie sich das aktuelle Trikot bei SportScheck ►
Nr. 1
Beliebter RB Leipzig Fanartikel
RB Leipzig Stadion Sitzkissen (rot, one size)

Entdecken ►

Stadionplan Red Bull Arena

Der Red Bull Arena Stadionplan gibt einen umfassenden Überblick über die gesamte Anlage. Er zeigt Ihnen die Anordnung der Tribünen, Stehplätze und Eingänge. So finden Sie sich schnell und einfach zurecht und können den Spieltag entspannt genießen.
Stadionplan RB Leipzig
Quelle: Stadionplan Red Bull Arena | RB Leipzig
Die Red Bull Arena, ehemals bekannt als Zentralstadion, ist ein hochmodernes Fußballstadion in Leipzig, Deutschland. Es liegt im Stadtteil Zentrum-Nordwest, unweit des Leipziger Stadtzentrums. Das Stadion hat eine faszinierende Geschichte und hat im Laufe der Jahre mehrere bedeutende Veränderungen durchgemacht.

Ursprünglich wurde das Stadion im Jahr 1956 eröffnet und diente als das Zentralstadion der DDR. Zu dieser Zeit hatte es eine Kapazität von über 100.000 Plätzen und war eines der größten Stadien in Europa. In den folgenden Jahrzehnten wurde das Stadion für verschiedene Sportveranstaltungen sowie für Konzerte genutzt.

Im Vorfeld der FIFA-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland wurde das Stadion umfangreich renoviert und modernisiert. Die Kapazität wurde reduziert, um modernen Standards zu entsprechen und den Komfort für die Zuschauer zu verbessern. Nach Abschluss der Renovierungsarbeiten wurde das Stadion offiziell als "Zentralstadion" wiedereröffnet.

Im Jahr 2010 sicherte sich der österreichische Getränkehersteller Red Bull die Namensrechte des Stadions im Rahmen seines Engagements mit dem Fußballverein RB Leipzig. RB Leipzig war zu diesem Zeitpunkt ein aufstrebender Verein, der in den unteren Ligen des deutschen Fußballs spielte. Mit dem Aufstieg von RB Leipzig in die Bundesliga und die Erfolge des Vereins auf nationaler und internationaler Ebene wurde die Notwendigkeit einer modernen und hochwertigen Spielstätte immer offensichtlicher. Infolgedessen wurde die Red Bull Arena weiter verbessert und erweitert, um den Anforderungen eines Bundesliga-Clubs gerecht zu werden.

Heute bietet die Red Bull Arena Platz für über 42.000 Zuschauer und ist eine der markantesten Spielstätten in der deutschen Fußballlandschaft. Sie ist nicht nur die Heimat von RB Leipzig, sondern auch ein Ort, der regelmäßig für internationale Fußballspiele, Konzerte und andere Veranstaltungen genutzt wird.

Erfahrungen und Bewertungen Red Bull Arena

Red Bull Arena
4.1
Basierend auf 19258 Bewertungen
powered by Google
Ulrike NiemannUlrike Niemann
10:04 12 Jun 24
Massoud HasanMassoud Hasan
19:46 11 Jun 24
Andreas WiegandAndreas Wiegand
11:58 10 Jun 24
MichelMichel
09:43 09 Jun 24
js_loader
Teile deine Erfahrungen mit anderen Fans!
Indem du deine Eindrücke Stadion auf unserer Website beschreibst, hilfst du anderen Besuchern, ihre Entscheidung zu treffen, ob sie das Stadion besuchen möchten.

Schreibe einen Kommentar und erzähle uns:
  • Was hat dir am Stadion besonders gut gefallen?
  • Was könnte man verbessern?
  • Wie war die Atmosphäre?
  • Was sind deine Tipps für andere Besucher?

  • Mit deiner Rezension hilfst du anderen Fans, ihren Stadionbesuch zu planen. Je mehr Details du in deinem Kommentar nennst, desto hilfreicher ist er für andere Fans.

    RB Leipzig: Spiele, Tabelle, Kader und Spielerstatistiken

    Geschichte und Beschreibung des Stadion

    Die Red Bull Arena in Leipzig, bis 2010 Zentralstadion genannt, wurde zwischen 2000 und 2004 im Hinblick auf die bevorstehende Fußballweltmeisterschaft 2006 gebaut. Das Stadion wurde an der Stelle des alten Zentralstadions gebaut, das bis auf die grünen Außenanlagen komplett abgerissen wurde. Die neu gebaute Arena wurde im Sommer 2004 eröffnet. Die Gesamtkosten des Projekts beliefen sich auf 90 Millionen Euro.

    Während der FFußballweltmeisterschaft 2006 fanden im Stadion vier Gruppenspiele und das Achtelfinalspiel zwischen Argentinien und Mexiko (2:1) statt. Einige Jahre lang war der FC Sachsen Leipzig in dem Stadion zu Gast, doch aufgrund der schlechten Zuschauerzahlen beschloss der Verein, in seine alte Heimat zurückzukehren.

    Mit der Übernahme des SVV Markranstadt durch Red Bull im Jahr 2010 fand das Stadion in RB Leipzig einen neuen Nutzer. Etwa zur gleichen Zeit erwarb Red Bull die Namensrechte für das Stadion für einen Zeitraum von 30 Jahren. Mit den zunehmenden Erfolgen von RB Leipzig auf dem Spielfeld und den hohen Zuschauerzahlen begann Red Bull, den Bau eines neuen, moderneren und größeren vereinseigenen Stadions zu prüfen. Die Stadt Leipzig bevorzugt jedoch den Verbleib im Zentralstadion und führt derzeit Gespräche mit Red Bull über den Verkauf des Stadions an sie. Red Bull würde das Stadion dann modernisieren und auf eine Kapazität von 57.000 Plätzen erweitern. Die Red Bull Arena ist eine von drei Red Bull Arenen weltweit, die anderen beiden befinden sich in Salzburg und New Jersey.

    Eindrücke aus dem Stadion

    Stadionbilder

    Stadion-Fan

    Stadion-Fan

    Videos über das Stadion

    Zeigt uns eure Stadionfotos!📸

    Wir wissen, dass viele von euch unvergessliche Momente in den Stadien dieser Welt erlebt haben, und wir wollen sie sehen! Ob jubelnde Fans, atemberaubende Stadionatmosphären oder epische Spielszenen – teilt eure Fotos mit uns und zeigt uns, was für euch den Stadionzauber ausmacht.

    Jetzt seid ihr dran, teilt eure besten Stadionfotos:
    • Name des Stadions
    • Blocknummer (falls vorhanden)
    • Ihr Name / Website (falls gewünscht)
    • Erzählt uns die Geschichte hinter dem Foto
    Mit der Einsendung eurer Fotos gebt ihr uns die Erlaubnis, diese auf stadion-fan.de zu veröffentlichen. Ihr behaltet alle Rechte an euren Bildern.



    Wir freuen uns darauf, eure Stadionmomente zu erleben! Also, kramt in euren Galerien und zeigt uns, was das Stadionerlebnis für euch so besonders macht! ⚽🎉 Wir freuen uns auf eure Einsendungen!

    Anreise Red Bull Arena: Wie gelangt man zum Stadion

    Die Red Bull Arena liegt etwas östlich des Leipziger Stadtzentrums und des Hauptbahnhofs. Der Fußweg von 2 Kilometern sollte nicht länger als 20 bis 30 Minuten dauern.

    Alternativ können Sie vom Hauptbahnhof Leipzig Hbf mit der Straßenbahn 3, 7 oder 15 fahren, die Sie in nur 7 Minuten zum Stadion bringt. Steigen Sie an der Haltestelle Sportforum aus.

    Wenn Sie mit dem Auto anreisen, nehmen Sie die Ausfahrt 17 Leipzig-West von der A9 (die westlich der Stadt verläuft). Folgen Sie der B181 in Richtung Stadt. Nach etwa 10 Kilometern biegen Sie links auf die Rückmarsdorfer Straße ab. Dieser folgen Sie (mit einer leichten Linkskurve auf die Hans-Driesch-Straße) bis Sie nach der Brücke das Stadion erreichen.

    Aktivitäten in der Umgebung

    Ein Besuch im Stadion ist immer ein aufregendes Erlebnis, aber warum den Tag nicht mit weiteren Aktivitäten in der Umgebung abrunden?

    Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um den Stadionbesuch zu verlängern und noch mehr aus dem Tag herauszuholen. Egal ob Sie Entspannung suchen, kulturell interessiert sind oder einfach Spaß haben möchten – die Umgebung bietet für jeden etwas.

    Hier sind einige Aktivitäten, die Sie nach einem Stadionbesuch genießen können:
    Powered by GetYourGuide

    Hilfreiche Links und beliebte Fanartikel des RB Leipzig

    RB Leipzig Stadion Sitzkissen (rot, one size)
    RB Leipzig Stadion Sitzkissen (rot, one size)
    Prime Preis: 17,95€
    Entdecken ► Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    Sverigemotiv.se Stadium Posters (RB Leipzig - Red Bull Arena, 40x50 cm)
    Sverigemotiv.se Stadium Posters (RB Leipzig - Red Bull Arena, 40x50 cm)
    Prime Preis: 29,99€
    Entdecken ► Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    Zuletzt aktualisiert am 28. Juni 2024 um 12:20 Uhr. Die hier angezeigte Preise können sich geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.

    Verpflegung und Unterkünfte in Stadionnähe

    Die Red Bull Arena Leipzig befindet sich in einem Wohngebiet. In der angrenzenden Nachbarschaft gibt es zwar die eine oder andere Bar oder ein Restaurant, aber man kann genauso gut im nahe gelegenen Stadtzentrum essen und trinken. Die meisten Bars befinden sich in der Altstadt und südlich des Zentrums entlang der Karl-Liebknecht-Straße.

    Das Hotel Arena City Leipzig Mitte ist das Hotel, das der Red Bull Arena am nächsten liegt, aber es gibt noch viele weitere Hotels im Leipziger Stadtzentrum, die alle gut zu Fuß zu erreichen sind.

    Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe der Red Bull Arena mit unterschiedlichen Preisen und Ausstattungen finden Sie auf der HRS Homepage ►.

    Weitere Stadien im Umkreis

    • All
    • 1. Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Bundesliga
    • Premier League

    Fanerfahrungen: Deine Stimme ist gefragt!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen