Stadion SC Freiburg | Europa-Park Stadion

Stadion SC Freiburg
Adresse Achim-Stocker-Straße 1, 79108 Freiburg im Breisgau
Kapazität / Plätze 34.700 Zuschauer
Eröffnet 7. Oktober 2021
Kosten Etwa 76 Millionen Euro

SC Freiburg: Holen Sie sich das aktuelle Trikot bei SportScheck ►
Nr. 1
Beliebter SC Freiburg Fanartikel
SC Freiburg Schal Stadion/scarf/rassis/viciado Fanschal

Entdecken ►

Stadionplan Europa-Park Stadion

Der Europa-Park Stadion Stadionplan gibt einen umfassenden Überblick über die gesamte Anlage. Er zeigt Ihnen die Anordnung der Tribünen, Stehplätze und Eingänge. So finden Sie sich schnell und einfach zurecht und können den Spieltag entspannt genießen.
Stadionplan SC Freiburg
Quelle: Stadionplan Europa-Park Stadion | SC Freiburg
Das Europa-Park Stadion in Freiburg im Breisgau ist die neue Heimspielstätte des SC Freiburg. Es wurde im Oktober 2021 eröffnet und bietet Platz für 34.700 Zuschauer.

Die Planungen für ein neues Stadion des SC Freiburg begannen bereits im Jahr 2012. Nach einem langen Auswahlprozess und mehreren Verzögerungen wurde im Jahr 2016 der Bau des neuen Stadions am Standort des Flugplatzes Freiburg-Lahr beschlossen. Der Baubeginn erfolgte im Jahr 2019 und das Stadion wurde im Oktober 2021 fertiggestellt. Die Finanzierung des Stadions erfolgte durch die Stadt Freiburg, das Land Baden-Württemberg und den SC Freiburg. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 131 Millionen Euro, wovon 76 Millionen Euro auf den reinen Stadionbau entfielen.

Das Europa-Park Stadion ist ein modernes und nachhaltiges Stadion. Es wurde vom Architekturbüro HPP Architekten entworfen und zeichnet sich durch seine markante Fassade aus, die aus einer transluzenten ETFE-Membran besteht. Das Stadion bietet Platz für 34.700 Zuschauer, davon sind 36% (ca. 12.400 Plätze) Stehplätze. Die Haupttribüne ist zweigeteilt, wobei der Oberrang auskragend ist. Das Dach des Stadions besteht aus lichtdurchlässigen ETFE-Platten, die natürliches Licht ins Innere lassen.

Das Europa-Park Stadion ist das erste Stadion in Deutschland, das mit dem Goldzertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ausgezeichnet wurde. Das Stadion verfügt über eine Reihe nachhaltiger Merkmale, darunter: Ein Regenwassernutzungssystem, ein begrüntes Dach, eine Photovoltaikanlage.

Erfahrungen und Bewertungen Europa-Park Stadion

Europa-Park Stadion
4.6
Basierend auf 3166 Bewertungen
powered by Google
Annette KienzlerAnnette Kienzler
20:53 22 May 24
florian riegerflorian rieger
17:02 22 May 24
Julia TextorJulia Textor
14:18 22 May 24
San dySan dy
07:12 22 May 24
Gästebereich sehr nettes Personal. Flinke Bedingungen an den Kiosken. Anzahl Toiletten okay.
js_loader
Teile deine Erfahrungen mit anderen Fans!
Indem du deine Eindrücke Stadion auf unserer Website beschreibst, hilfst du anderen Besuchern, ihre Entscheidung zu treffen, ob sie das Stadion besuchen möchten.

Schreibe einen Kommentar und erzähle uns:
  • Was hat dir am Stadion besonders gut gefallen?
  • Was könnte man verbessern?
  • Wie war die Atmosphäre?
  • Was sind deine Tipps für andere Besucher?

  • Mit deiner Rezension hilfst du anderen Fans, ihren Stadionbesuch zu planen. Je mehr Details du in deinem Kommentar nennst, desto hilfreicher ist er für andere Fans.

    Zahlen, Daten & Fakten

    Name Europa-Park Stadion
    Baubeginn November 2018
    Betreiber SC Freiburg
    Kosten Stadion 76,5 Millionen Euro
    Kosten Infrastruktur ca. 50 Millionen Euro
    Kapazität 34.700 Zuschauer
    Sitzplätze 22.800 (65 Prozent)
    Stehplätze 11.900 (35 Prozent)
    davon Rollstuhlplätze 146
    Hospitality-Kapazität rund 2.000
    davon Logen 20 (200 Logenplätze)
    Parkplätze Pkw/Bus 2.100
    Fahrradstellplätze 3.700

    SC Freiburg: Spiele, Tabelle, Kader und Spielerstatistiken

    Geschichte und Beschreibung des Stadion

    Hintergrund und Notwendigkeit eines neuen Stadions
    Das Dreisamstadion des SC Freiburg, eröffnet 1954, entsprach nicht mehr den Anforderungen an ein modernes Fußballstadion. Es hatte ein zu kleines Spielfeld (100,5 m × 68 m) und ein Gefälle von 98 cm vom Süd- zum Nordtor. Trotz einer Sondererlaubnis der DFL für die Nutzung wurde ein Umbau oder Neubau diskutiert.

    Studien zur Umbau- und Neubau-Option
    Eine vom SC in Auftrag gegebene Studie zeigte, dass ein Umbau elf Jahre dauern und fast so viel kosten würde wie ein Neubau. Ein Gutachten von Ernst & Young errechnete eine kürzere Umbauzeit von maximal drei Jahren, aber höhere Kosten, was zu dem Schluss führte, dass ein Umbau keine zukunftsfähige Lösung sei.

    Entscheidung für den Neubau
    Im Dezember 2012 entschied der Freiburger Gemeinderat für den Bau eines neuen Stadions und prüfte drei mögliche Standorte. Der Standort Wolfswinkel wurde aufgrund guter ÖPNV-Anbindung und der Möglichkeit, Trainingsplätze anzulegen, bevorzugt. Im Februar 2015 stimmten 58,2 % der Freiburger Bürger für den Neubau im Wolfswinkel.

    Planung und Beginn der Bauarbeiten
    Das Budget für das neue Stadion betrug 76 Millionen Euro. Am 16. November 2018 erhielt der SC Freiburg die Baugenehmigung. Im selben Monat begannen die vorbereitenden Bauarbeiten, trotz eines Zwischenfalls mit gefährdeten Haselmäusen, für die Ausweichquartiere geschaffen wurden. Der Grundstein wurde am 29. März 2019 gelegt.

    Fortschritt und Verzögerungen beim Bau
    Ende 2019 wurde eine Fuß- und Radwegbrücke freigegeben, die restlichen Arbeiten lagen im Zeitplan. Anfang 2020 begann der Bau der Dachkonstruktion, die Dachelemente wurden nachts per Schwerlasttransport nach Freiburg gebracht. Am 5. März 2020 konnte das Richtfest gefeiert werden.

    Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
    Die COVID-19-Pandemie verursachte Verzögerungen, sodass der geplante Fertigstellungstermin im August 2020 nicht eingehalten werden konnte. Im April 2020 gab SC-Finanzvorstand Oliver Leki an, dass das Stadion wohl erst Ende 2020 fertig werde. Die ersten drei Heimspiele der Saison 2021/22 wurden daher noch im Dreisamstadion ausgetragen.

    Eröffnung und erste Spiele
    Am 7. Oktober 2021 wurde das neue Stadion mit einem Testspiel gegen den FC St. Pauli eröffnet. Einen Tag später musste der Rollrasen ausgetauscht werden, da er nicht richtig angewachsen war. Am 16. Oktober 2021 fand das erste Bundesligaspiel im Europa-Park-Stadion gegen RB Leipzig statt.

    Nachbesserungen und Erweiterungen
    Anfangs waren die Bedingungen für die Fans aufgrund der beengten Situation im Stadion-Umlauf unbefriedigend. Temporäre Erweiterungen wurden vorgenommen. Im Mai 2023 stellte der SC Freiburg Pläne für zusätzliche Aufenthaltsflächen, Verkaufsstände und Toiletten vor, um die Situation zu verbessern.

    Eindrücke aus dem Stadion

    Stadionbilder

    Stadion-Fan

    Stadion-Fan

    Videos über das Stadion

    Zeigt uns eure Stadionfotos!📸

    Wir wissen, dass viele von euch unvergessliche Momente in den Stadien dieser Welt erlebt haben, und wir wollen sie sehen! Ob jubelnde Fans, atemberaubende Stadionatmosphären oder epische Spielszenen – teilt eure Fotos mit uns und zeigt uns, was für euch den Stadionzauber ausmacht.

    Jetzt seid ihr dran, teilt eure besten Stadionfotos:
    • Name des Stadions
    • Blocknummer (falls vorhanden)
    • Ihr Name / Website (falls gewünscht)
    • Erzählt uns die Geschichte hinter dem Foto
    Mit der Einsendung eurer Fotos gebt ihr uns die Erlaubnis, diese auf stadion-fan.de zu veröffentlichen. Ihr behaltet alle Rechte an euren Bildern.



    Wir freuen uns darauf, eure Stadionmomente zu erleben! Also, kramt in euren Galerien und zeigt uns, was das Stadionerlebnis für euch so besonders macht! ⚽🎉 Wir freuen uns auf eure Einsendungen!

    Anreise Europa-Park Stadion: Wie gelangt man zum Stadion

    Das neue Stadion ist hervorragend in das öffentliche Verkehrssystem integriert und bietet eine bequeme Anbindung an Busse, Straßenbahnen und die S-Bahn, die alle mit der Eintrittskarte kostenlos genutzt werden können. Zusätzlich wurden neue Haltestellen der Freiburger Stadtbahn (VAG) und der Breisgau-S-Bahn eingerichtet, sowie ein neuer Busbahnhof am Stadion errichtet. Für Fahrradfahrer wurden rund um das Stadion insgesamt 3700 Fahrradstellplätze geschaffen, um die Bedürfnisse der fahrradbegeisterten Freiburger Bevölkerung zu erfüllen.

    Für Fans, die mit dem Auto oder Bus von weiter her anreisen, wurden neun Parkzonen für PKWs und ein Bereich für Gästebusse eingerichtet. Diese bieten insgesamt 2100 kostenpflichtige Stellplätze, die im Voraus von Mitgliedern und Dauerkarteninhabern als Tagesparkplätze gebucht werden können. Die Zufahrt zur Suwonallee, die zum Stadion führt, ist nur mit einem vorhandenen Parkausweis möglich. Außerdem werden in der Nähe des Stadionareals verschiedene Park & Ride-Möglichkeiten angeboten, um das Verkehrsaufkommen rund um das Stadion zu reduzieren. Das neue Stadion liegt auch verkehrsgünstig, nur zehn Minuten mit dem Auto von der Autobahn A5 Richtung Basel (Süden) und Karlsruhe (Norden) entfernt.

    Aktivitäten in der Umgebung

    Ein Besuch im Stadion ist immer ein aufregendes Erlebnis, aber warum den Tag nicht mit weiteren Aktivitäten in der Umgebung abrunden?

    Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um den Stadionbesuch zu verlängern und noch mehr aus dem Tag herauszuholen. Egal ob Sie Entspannung suchen, kulturell interessiert sind oder einfach Spaß haben möchten – die Umgebung bietet für jeden etwas.

    Hier sind einige Aktivitäten, die Sie nach einem Stadionbesuch genießen können:
    Powered by GetYourGuide

    Hilfreiche Links und beliebte Fanartikel des SC Freiburg

    SC Freiburg Schal Stadion/scarf/rassis/viciado Fanschal
    SC Freiburg Schal Stadion/scarf/rassis/viciado Fanschal
     Preis: 19,99€
    Entdecken ► Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    SC Freiburg Gartenzwerg, Zwerg SW-Stadion
    SC Freiburg Gartenzwerg, Zwerg SW-Stadion
    Unverb. Preisempf.: 29,95€ Du sparst: 5,99€ Prime  Preis: 23,96€
    Entdecken ► Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    Zuletzt aktualisiert am 26. Juni 2024 um 13:10 Uhr. Die hier angezeigte Preise können sich geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.

    Verpflegung und Unterkünfte in Stadionnähe

    Kulinarische Genüsse in Stadionnähe
    Freunde der gepflegten Küche aufgepasst! Egal ob deftig, exotisch oder fein, rund um das Europa-Park Stadion verwöhnen Sie Restaurants mit Speisen aus aller Welt. Budgetbewusste wählen urige Gaststätten mit regionalen Spezialitäten oder gönnen sich einen schnellen Snack an Imbissständen. Für den italienischen Genuss locken Pizzerien und Pastahäuser, während Steakliebhaber und Burgerfans ebenfalls fündig werden. Wer asiatische Vielfalt sucht, kann zwischen thailändischen Currys, japanischem Sushi oder vietnamesischen Pho wählen. Und für besondere Anlässe? Feinschmeckerlokale mit kreativer Küche und Sternerestaurants sorgen für ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis.

    Flüssiges für jeden Geschmack
    Nach dem Spiel oder einfach zum geselligen Beisammensein locken zahlreiche Bars und Cafés. Studentencafés mit lässiger Atmosphäre, Szenelokale mit angesagten Drinks oder gemütliche Kneipen mit großer Getränkeauswahl bieten für jeden Geschmack das Richtige. Wer edlere Tropfen bevorzugt, findet in Weinbars erlesene Weine, während Cocktailbars mit kreativen Mixology-Kunstwerken begeistern. Und an warmen Tagen locken Eisdielen und Crêperien mit süßen Verführungen.

    Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Anspruch
    Egal ob luxuriöses Wohlfühlhotel, komfortables Businesshotel oder zentrales Stadthotel – die Nähe zum Stadion bietet eine breite Palette an Übernachtungsmöglichkeiten. Preisbewusste Urlauber finden in Garni-Hotels oder Hostels ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Familien und Gruppen bevorzugen geräumige Ferienwohnungen oder Apartments mit zusätzlichem Service. Naturliebhaber können auf Campingplätzen die Nähe zum Grünen genießen. Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe der Europa-Park Stadion mit unterschiedlichen Preisen und Ausstattungen finden Sie auf der HRS Homepage ►.

    Weitere Stadien im Umkreis

    • All
    • 1. Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Bundesliga
    • Premier League

    Fanerfahrungen: Deine Stimme ist gefragt!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen