Stadion VfL Bochum | Vonovia Ruhrstadion

Stadion VfL Bochum
Adresse Castroper Str. 145, 44791 Bochum
Kapazität / Plätze 26.000 Zuschauer
Eröffnet 21. Juli 1979
Kosten Etwa 16 Mio. Euro (Umbaukosten 2017)

VfL Bochum: Holen Sie sich das aktuelle Trikot bei SportScheck ►
Nr. 1
Beliebter VfL Bochum Fanartikel
Blechschilder HIER WOHNT EIN Bochum Fan Hängeschild für Fußball Begeisterte Deko Artikel Schild Geschenkidee 18x12 cm

Entdecken ►

Stadionplan Vonovia Ruhrstadion

Der Vonovia Ruhrstadion Stadionplan gibt einen umfassenden Überblick über die gesamte Anlage. Er zeigt Ihnen die Anordnung der Tribünen, Stehplätze und Eingänge. So finden Sie sich schnell und einfach zurecht und können den Spieltag entspannt genießen.
Stadionplan VfL Bochum
Quelle: Stadionplan Vonovia Ruhrstadion | VfL Bochum
Das Vonovia Ruhrstadion, früher bekannt als "Ruhr-Stadion", ist die Heimat des VfL Bochum, einem bedeutenden Fußballverein in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Es liegt an der Castroper Straße 145 in Bochum und hat eine Kapazität von 29.299 Zuschauern. Das Stadion wurde am 25. Juli 1921 eröffnet und hat im Laufe der Jahre zahlreiche Renovierungen und Umbauten erlebt, darunter besonders markant die Umbauarbeiten im Jahr 2017, die etwa 16 Millionen Euro kosteten.

Das Stadion ist ein bedeutender Ort für Fußballfans, nicht nur wegen seiner Geschichte und seiner Rolle als Heimat des VfL Bochum, sondern auch wegen seiner Atmosphäre während der Spiele. Es hat eine lange Tradition und ist ein zentraler Bestandteil der Fußballkultur in der Region. Die Lage des Stadions an der Castroper Straße macht es leicht erreichbar und zu einem beliebten Ziel für Fans, die die Spiele live verfolgen möchten.

Erfahrungen und Bewertungen Vonovia Ruhrstadion

Vonovia Ruhrstadion
4.5
Basierend auf 5704 Bewertungen
powered by Google
meister bayernmeister bayern
06:17 26 Jun 24
Matti LMatti L
19:41 25 Jun 24
Für immer und ewig Ruhrstadion 💙🤍
Ulli Stock-HansenUlli Stock-Hansen
19:07 25 Jun 24
Wir waren dort zum Herbert Grönemeyer Konzert. Vom Ablauf her war alles sehr gut. Das Konzert von Herbert Grönemeyer in Bochum war etwas ganz besonderes.
Claudia ObermannClaudia Obermann
17:42 25 Jun 24
js_loader
Teile deine Erfahrungen mit anderen Fans!
Indem du deine Eindrücke Stadion auf unserer Website beschreibst, hilfst du anderen Besuchern, ihre Entscheidung zu treffen, ob sie das Stadion besuchen möchten.

Schreibe einen Kommentar und erzähle uns:
  • Was hat dir am Stadion besonders gut gefallen?
  • Was könnte man verbessern?
  • Wie war die Atmosphäre?
  • Was sind deine Tipps für andere Besucher?

  • Mit deiner Rezension hilfst du anderen Fans, ihren Stadionbesuch zu planen. Je mehr Details du in deinem Kommentar nennst, desto hilfreicher ist er für andere Fans.

    VfL Bochum: Spiele, Tabelle, Kader und Spielerstatistiken

    Geschichte und Beschreibung des Stadion

    Die Wurzeln des Vonovia Ruhrstadions, das früher aus Sponsorengründen einfach Ruhrstadion und rewirpowerStadion hieß, reichen bis in den Oktober 1911 zurück, als ein erster Sportplatz an der Stelle des heutigen Stadions eröffnet wurde.

    Erst nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Ruhrstadion erheblich erweitert, so dass es nun rund 50.000 Zuschauer fassen kann. Es war zu diesem Zeitpunkt eines der größten und modernsten Stadien in Deutschland. In den 1950er Jahren wurde eine neue Haupttribüne gebaut, aber insgesamt wurden bis Mitte der 1970er Jahre nur wenige Änderungen vorgenommen. Zu diesem Zeitpunkt waren in Deutschland bereits mehrere neue und modernere Stadien gebaut worden, und mit nur 2.700 Plätzen war das Ruhrstadion für den Bundesliga-Fußball nicht mehr ausreichend ausgestattet.

    Deshalb begann Bochum mit einem großen Sanierungsprogramm, in dessen Rahmen zwischen 1976 und 1979 nach und nach alle Tribünen des Stadions umgebaut wurden. Zeitweise war Bochum sogar gezwungen, seine Heimspiele im Dortmunder Westfalenstadion auszutragen. Am 21. Juli 1979 wurde das Ruhrstadion mit einem Spiel gegen die SG Wattenscheid 09 wiedereröffnet. Das Fassungsvermögen des Stadions betrug damals 49.522 Plätze.

    Seitdem wurden nur kleinere Renovierungen am Stadion vorgenommen, darunter die Umwandlung eines Teils der Stehplätze in Sitzplätze. Im Jahr 2006 änderte das Stadion im Rahmen eines Sponsoringvertrags seinen Namen in rewirpowerStadion, der 2016 durch einen neuen Vertrag in Vonovia Ruhrstadion geändert wurde.
    2022 Fassungsvermögen 26.000
    2017 Fassungsvermögen 27.599
    2016 Stadionname Vonovia Ruhrstadion
    2011 FIFA Frauen-WM Spiele in Bochum
    2010 FIFA U20-WM der Frauen Spiele in Bochum
    2009 - 2011 Aus- und Umbau WM-Stadion Bochum
    2006 Stadionname rewirpowerSTADION
    2004 EM U21 Spiele in Bochum
    2003 VfL-Stadioncenter Eröffnung
    1997 Umbau Westkurve
    1979 Ruhrstadion Einweihung
    1972 Flutlichtanlage
    1971 Erstes Bundesligaspiel
    1922 Erstes Länderspiel
    1921 Stadioneröffnung 30.000 Zuschauer
    1911 Sportplatz SuS Bochum Eingeweiht

    Eindrücke aus dem Stadion

    Stadionbilder

    Stadion-Fan

    Stadion-Fan

    Videos über das Stadion

    Zeigt uns eure Stadionfotos!📸

    Wir wissen, dass viele von euch unvergessliche Momente in den Stadien dieser Welt erlebt haben, und wir wollen sie sehen! Ob jubelnde Fans, atemberaubende Stadionatmosphären oder epische Spielszenen – teilt eure Fotos mit uns und zeigt uns, was für euch den Stadionzauber ausmacht.

    Jetzt seid ihr dran, teilt eure besten Stadionfotos:
    • Name des Stadions
    • Blocknummer (falls vorhanden)
    • Ihr Name / Website (falls gewünscht)
    • Erzählt uns die Geschichte hinter dem Foto
    Mit der Einsendung eurer Fotos gebt ihr uns die Erlaubnis, diese auf stadion-fan.de zu veröffentlichen. Ihr behaltet alle Rechte an euren Bildern.



    Wir freuen uns darauf, eure Stadionmomente zu erleben! Also, kramt in euren Galerien und zeigt uns, was das Stadionerlebnis für euch so besonders macht! ⚽🎉 Wir freuen uns auf eure Einsendungen!

    Anreise Vonovia Ruhrstadion: Wie gelangt man zum Stadion

    Das Vonovia Ruhrstadion liegt im Nordosten der Stadt Bochum, nur etwas mehr als einen Kilometer von der Bochumer Innenstadt und etwas weniger als zwei Kilometer vom Bochumer Hauptbahnhof entfernt.

    Wenn Sie der Castroper Straße in nördlicher Richtung folgen, gelangen Sie in 15 bis 20 Minuten vom Zentrum zum Stadion.

    Alternativ können Sie vom Bochumer Hauptbahnhof aus die U-Bahn-Linien 308 und 318 nehmen. Nehmen Sie einen Zug in Richtung Schürbank Straße und steigen Sie an der Haltestelle rewirpowerStadion aus. Die Fahrt dauert nur wenige Minuten.

    Das Vonovia Ruhrstadion liegt unmittelbar südlich der Autobahn A40, die nördlich der Stadt verläuft und weiter östlich an die A36 anschließt. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, nehmen Sie die Ausfahrt Stadion.

    Aktivitäten in der Umgebung

    Ein Besuch im Stadion ist immer ein aufregendes Erlebnis, aber warum den Tag nicht mit weiteren Aktivitäten in der Umgebung abrunden?

    Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um den Stadionbesuch zu verlängern und noch mehr aus dem Tag herauszuholen. Egal ob Sie Entspannung suchen, kulturell interessiert sind oder einfach Spaß haben möchten – die Umgebung bietet für jeden etwas.

    Hier sind einige Aktivitäten, die Sie nach einem Stadionbesuch genießen können:
    Powered by GetYourGuide

    Hilfreiche Links und beliebte Fanartikel des VfL Bochum

    Blechschilder HIER WOHNT EIN Bochum Fan Hängeschild für Fußball Begeisterte Deko Artikel Schild Geschenkidee 18x12 cm
    Blechschilder HIER WOHNT EIN Bochum Fan Hängeschild für Fußball Begeisterte Deko Artikel Schild Geschenkidee 18x12 cm
     Preis: 9,99€
    Entdecken ► Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    Bochum Schal (Skyline, Stadion), Fußballschal, Kult-Schal, Souvenirschal, Bochum Fanartikel
    Bochum Schal (Skyline, Stadion), Fußballschal, Kult-Schal, Souvenirschal, Bochum Fanartikel
    Prime  Preis: 19,90€
    Entdecken ► Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 12:30 Uhr. Die hier angezeigte Preise können sich geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.

    Verpflegung und Unterkünfte in Stadionnähe

    In der Nähe des Vonovia Ruhrstadions in Bochum gibt es zahlreiche Optionen für Essen, Trinken und Übernachtung, die das Fußballerlebnis für Fans komplett machen. Direkt am Stadion gelegen befindet sich das Restaurant & Bar Castroper Höhe, das eine vielfältige Auswahl an Speisen und Getränken bietet, ideal für Fans, die sich vor oder nach dem Spiel stärken möchten. Alternativ können Besucher das Restaurant Ristorante Da Vinci wählen, ein italienisches Restaurant in der Nähe, das eine entspannte Atmosphäre und köstliche italienische Küche bietet. Für Liebhaber traditioneller deutscher Gerichte und lokaler Biere ist das Brauhaus Rütershoff eine gute Wahl, das eine authentische Erfahrung bietet.

    Wenn es um Getränke geht, können Fußballfans entweder die Bars und Imbissstände innerhalb des Stadions besuchen oder in den nahe gelegenen Kneipen und Bars in der Umgebung einkehren. Hier können sie sich mit anderen Fans treffen, die Atmosphäre genießen und sich auf das Spiel einstimmen.

    Für die Übernachtung stehen ebenfalls verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe der Vonovia Ruhrstadion mit unterschiedlichen Preisen und Ausstattungen finden Sie auf der HRS Homepage ►. Das Hotel ibis Styles Bochum Hauptbahnhof bietet eine moderne Unterkunft in der Nähe des Hauptbahnhofs von Bochum, nur eine kurze Fahrt vom Stadion entfernt. Alternativ können Gäste im Courtyard by Marriott Bochum Stadtpark übernachten, einem weiteren Hotel in der Nähe des Stadtparks, das Komfort und Annehmlichkeiten für einen angenehmen Aufenthalt bietet. Für längere Aufenthalte bietet das Acora Hotel und Wohnen Bochum verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten, einschließlich Apartments.

    Weitere Stadien im Umkreis

    • All
    • 1. Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Bundesliga
    • Premier League

    Fanerfahrungen: Deine Stimme ist gefragt!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen