Stadien der FIFA WM 2006 in Deutschland

Die FIFA-Weltmeisterschaft 2006, die im Sommer in Deutschland stattfand, war ein spektakuläres Fußballereignis, das Millionen von Fans weltweit in seinen Bann zog. Als Gastgeber präsentierte sich Deutschland von seiner besten Seite und schuf eine einzigartige Atmosphäre, die das Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis machte. Das Turnier umfasste 32 Mannschaften aus der ganzen Welt, die in zwölf verschiedenen Stadien gegeneinander antraten. Das Finale in Berlin endete in einem dramatischen Elfmeterschießen, das Italien den Weltmeistertitel bescherte. Neben spannenden Spielen und überraschenden Wendungen war das Turnier auch durch seine lebhafte Stimmung und das gemeinsame Feiern der Fans geprägt, was ihm den Beinamen "Sommermärchen" einbrachte.

Fakten über die Weltmeisterschaft

  • Italien gewann die FIFA-Weltmeisterschaft 2006 im Elfmeterschießen gegen Frankreich.
  • Das Finale endete 1:1 nach regulärer Spielzeit und Verlängerung; Italien siegte im Elfmeterschießen mit 5:3.
  • Die Weltmeisterschaft fand vom 9. Juni bis 9. Juli 2006 in zwölf verschiedenen deutschen Städten statt.
  • Zinedine Zidane, eine der Schlüsselfiguren des Turniers, wurde im Finale nach einem Kopfstoß gegen Marco Materazzi mit einer Roten Karte vom Platz gestellt.
  • Deutschland erreichte als Gastgeber das Halbfinale und sicherte sich den dritten Platz, indem es Portugal im Spiel um Platz 3 besiegte.
  • Die Weltmeisterschaft 2006 war bekannt für ihre lebhafte Stimmung und das fröhliche Feiern der Fans, was ihr den Beinamen "Sommermärchen" einbrachte.
  • Maxi Rodríguez erzielte eines der spektakulärsten Tore des Turniers, als er für Argentinien gegen Mexiko traf.
  • Italien gewann seinen vierten Weltmeistertitel, nachdem sie zuvor 1934, 1938 und 1982 erfolgreich waren.
  • Die Turnierphase umfasste 64 Spiele, die in zwölf Stadien ausgetragen wurden, darunter das Olympiastadion in Berlin und die Allianz Arena in München.

Austragungsorte der WM 2006

  • Berlin - Olympiastadion
  • München - Allianz Arena
  • Dortmund - Signal Iduna Park
  • Stuttgart - Mercedes-Benz Arena
  • Frankfurt am Main - Deutsche Bank Park
  • Gelsenkirchen - Veltins-Arena
  • Hamburg - Volksparkstadion
  • Köln - RheinEnergieStadion
  • Leipzig - Red Bull Arena
  • Kaiserslautern - Fritz-Walter-Stadion
  • Hannover - HDI-Arena
  • Nürnberg - Max-Morlock-Stadion
  • Spielplan der Weltmeisterschaft


    Gruppenphase

    Gruppe A

    Gruppe B

    Gruppe C

    • Argentinien 2:1 Elfenbeinküste - Hamburg
    • Serbien und Montenegro 0:1 Niederlande - Leipzig
    • Argentinien 6:0 Serbien und Montenegro - Gelsenkirchen
    • Niederlande 2:1 Elfenbeinküste - Stuttgart
    • Argentinien 0:0 Niederlande - Frankfurt
    • Elfenbeinküste 3:2 Serbien und Montenegro - München

    Gruppe D

    Gruppe E

    Gruppe F

    Gruppe G

    Gruppe H

    Achtelfinale

    Viertelfinale

    Halbfinale

    Spiel um Platz 3

    Finale

    • Italien 6:4 Frankreich - Berlin
    Nach oben scrollen